13.-14.02.25 | Hin und Weg! Reisen und seine Motive

| PUBLIKATION DER REISEBERICHTE

Weiterlesen im Dokument – auch zum Download.

Der vorliegende kleine Reiseband resultiert aus einem Workshop der bischöflichen Studienförderung des Cusanus-Werks, der vom 13. bis zum 14. Februar 2025 im Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen stattfand.

Das Cusanuswerk gehört zu den ältesten Begabtenförderungswerken in Deutschland. 1956 gegründet, hat es in den über 60 Jahren seines Bestehens mit staatlichen, kirchlichen und privaten Zuwendungen zahlreiche Studierende und Promovierende gefördert – ideell und finanziell. Wesentlicher Bestandteil der Förderung ist ein interdisziplinär angelegtes Bildungsprogramm, das in der Diskussion über Wissenschaft und Glaube, Gesellschaft und Kirche die Verantwortungsbereitschaft und die Dialogfähigkeit der Stipendiatinnen und Stipendiaten stärken will. Namenspatron der Studienförderung ist eine der bedeutendsten Gelehrtenpersönlichkeiten des Spätmittelalters, Nicolaus Cusanus (1401–1464), der im Sinne eines Universalgelehrten in den unterschiedlichsten Wissenschaftsdiskursen tätig war, sich auch um eine Verständigung mit dem Islam bemühte und die Vorstellung einer Einheit aller Religionen entwickelte. Sein Denken kreiste um das Konzept des Zusammenfalls der Gegensätze zu einer Einheit, in der sich die Widersprüche zwischen scheinbar Unvereinbarem auflösen.

| TEILNEHMENDE DES WORKSHOPS