KARTHAGO

Für das kommende Jahr ist eine Exkursion nach Karthago in Planung. Basierend auf der Einladung des ehemaligen UNESCO- und OIF-Botschafter Tunesiens Prof. Dr. Ghazi Gherairi von der Universität von Karthago, entstanden im Zuge der International Week an der Universität Vechta erste Ideen und Konzeptionen zur Realisierung einer potentiellen internationalen Exkursion.

Am 13. Juni 2024 hatte Prof. Dr. Ghazi Gherairi einen Vortrag über das hochaktuelle Thema „The international heritage protection system: where do equality and representativeness stand?“ vor Studierenden der Universität Vechta präsentiert.

Weitere Informationen und Hintergründe dazu, entnehmen Sie folgendem Artikel: Vortrag von Prof. Dr. Ghazi Gherairi


Des Weiteren geplant sind nach Karthago noch zwei weitere Veranstaltungen, die wissenschaftliche Exkursionen mit Nachwuchsveranstaltungen für junge Forscherinnen und Forscher verbinden. Diese werden sich ebenfalls mit Hafenstädten beschäftigen, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Geplant sind insbesondere Aufenthalte in Bordeaux und Hamburg. Mittelfristig angedacht ist außerdem eine Exkursion zu den imperialen historischen Stätten in Marokko.

CALL FOR PAPERS

Im Fokus der historisch orientierten, aber interdisziplinär verstandenen Veranstaltung steht die Hafenstadt Karthago, Hauptstadt der gleichnamigen antiken See- und Handelsmacht, die über lange Zeit wichtiger Akteur im Mittelmeerraum war. Schiffbau und Kriegskunst, aber auch die zentrale Rolle der Hafenstadt als Umschlagplatz für Güter aus Afrika und Europa bedingten Karthagos Stellung nicht nur als wirtschaftliches Zentrum, sondern auch als Ort der Begegnung, Verbreitung und Entfaltung verschiedener Kulturen. Die Überreste der antiken Hafenstadt sind seit 1979 als UNESCO-Welterbestätte anerkannt und als touristisches Ziel beliebt…

Weiterlesen…

Veranstalter : Universität Vechta; Universität Bordeaux Montaigne; in Kooperation mit Universität Karthago; Zentrum für Historische Reiseforschung (ZHRF)

Ausrichter : Universität Karthago

Gefördert durch : Deutsch-Französische Hochschule

Findet statt : In Präsenz

Vom – Bis : 30.09.2025 – 02.10.2025

Deadline : 31.03.2025